Informationen für Teilnehmer:innen an einem Green Meeting oder Green Event
Unser Anliegen an Sie:
Anreise
Wenn möglich, wählen Sie eine umweltfreundliche Anreise mit der Bahn, dem Bus, dem Fahrrad oder bilden Sie Fahrgemeinschaften. Die Veranstaltungszeiten wurden so festgelegt, dass die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel problemlos möglich ist.
CO2-Kompension
Falls eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln für Sie nicht möglich ist, haben Sie die Möglichkeit, Ihre Anreise CO2-kompensieren zu lassen. Mit einem finanziellen Beitrag, der der zurückgelegten Strecke entspricht, können Sie Umweltschutzprojekte unterstützen und so zur Verbesserung der globalen Klimasituation beitragen. Um die Veranstaltung auch bei der Anreise im Sinne eines Green Events/Green Meetings umweltfreundlich zu gestalten, bitten wir Sie um Ihre Mithilfe.
Um herauszufinden, wie hoch Ihr ökologischer Fußabdruck ist, können Sie diesen online berechnen lassen.
Grazer Trinkwasser
Das Grazer Trinkwasser ist naturbelassen, bestens kontrolliert und von einwandfreier Qualität. Füllen Sie daher Ihre leere Trinkflasche immer wieder damit auf, anstatt eine neue Wasserflasche zu kaufen.
Nutzen Sie die mehr als 150 öffentlich zugänglichen Trinkbrunnen der Stadt Graz eine Standortliste finden Sie hier.
Hotels
Bitte entscheiden Sie sich, wenn möglich, für ein umweltzertifiziertes Hotel (z. B. mit dem Österreichischen Umweltzeichen, dem Europäischen Ecolabel oder EMAS). Für eine Liste der Partnerbetriebe für Green Meetings und Green Events wenden Sie sich bitte an Ihren Veranstalter.
Nutzen Sie die umweltschonenden Angebote Ihres Hotels, wie z. B. den Wechsel von Handtüchern und Bettlaken nur bei Bedarf.
Schalten Sie bitte alle Lichter und elektronischen Geräte (TV, Klimaanlage, Heizung, Computer etc.) aus, wenn Sie das Hotelzimmer vorübergehend verlassen.
Mehrweg
Mehrweg bedeutet Umweltschutz – bevorzugen Sie offen ausgeschenkte Getränke, Speisen auf Geschirr und Milch sowie Zucker ohne Portionsverpackungen.
Verzichten Sie auf Einweg-PET-Wasserflaschen und nutzen Sie stattdessen eine Mehrwegflasche. Das spart Geld und schont die Umwelt.
Mobilität
Dank der zentralen Lage der Universität Graz können Sie den öffentlichen Verkehr nutzen oder bequem zu Fuß gehen.
Mülltrennung
Entsorgen Sie Ihren Abfall (PET & Metall, Restmüll, Papier u.a.) über die getrennte Sammlung, die bei der Veranstaltung angeboten wird.
Gerne können Sie sich im Vorfeld über die Mülltrennung der Stadt Graz informieren.
Namensschilder/Lanyards
Falls Sie Namensschilder oder Lanyards erhalten haben, geben Sie diese bitte nach der Veranstaltung wieder ab. Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem Veranstalter.
Programm
Rufen Sie das Veranstaltungsprogramm online auf der Website ab, anstatt es auszudrucken.
Vorteil: So haben Sie immer die aktuelle Version zur Hand!
Schreibutensilien
Verwenden Sie bitte Ihre eigenen Schreibutensilien sowie Ihr Laptop oder Tablet.